Aufrufe
vor 3 Monaten

ESG Report 2023

  • Text
  • Weita
  • Mitarbeitenden
  • Themen
  • Nachhaltige
  • Umwelt
  • Bunzl
  • Unternehmen
  • Wesentliche
  • Nachhaltigen
  • Emissionen
Die Weita AG präsentiert in ihrem ersten ESG Report 2023 ihr umfassendes Engagement für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Als Teil der internationalen BUNZL Group verfolgt das Unternehmen eine nachhaltige Strategie mit klaren Klimazielen, ethischen Lieferketten und sozialem Engagement. Highlights umfassen CO2-Reduktionen durch klimafreundliche Logistik, Mitarbeitendenförderung und innovative Recyclingprojekte. Zertifizierungen wie EcoVadis und ISO-Standards bestätigen den Erfolg dieser Initiativen. Ein inspirierender Bericht über nachhaltiges Handeln in der Unternehmenswelt.

32 Unternehmensführung

32 Unternehmensführung (Governance) ESG Report 2023 der Weita AGUnsereNachhaltigkeitspartnerZusammen für eine bessere Zukunft: Wir verfügen über ein internationales Netzwerkvon erfahrenen Nachhaltigkeitspartnern, das stetig wächst und kontinuierlich Fortschrittein sämtlichen Sortiments-Bereichen erzielt – von Healthcare über Cleaning bis hin zuSafety & Hygiene sowie Foodservice.Die BUNZL-Exklusivmarke für nachhaltige FoodverpackungenGemeinsam mit der BUNZL-Exklusivmarke Veriveunterstützen wir unsere Kunden im Gastrobereichdabei, Einwegplastik zu ersetzen und zu reduzieren– überall wo es sinnvoll ist. Im folgenden Interviewerläutert Jet Kolkman, Brand Manager bei Verive,wie das in der Praxis funktioniert …Was macht die Produkte von Verive so nachhaltig?« Klare und fundierte Produktgarantien: Wir deckengrundsätzlich immer den gesamten Lebenszyklus einesProdukts ab, vom Rohstoff bis zur Abfallentsorgung.Zum Beispiel sind alle unsere Einwegverpackungenaus erneuerbaren oder recycelten Rohstoffenhergestellt. Am Ende ihrer Nutzungsdauer sind siesomit in den regulären Abfallströmen recycelbaroder kompostierbar. »Welche nachhaltigen Materialien sindeine sinnvolle Alternative zu Einwegplastik?« Neben Papier und Pappe beispielsweise auch Palmblattund Bagasse. Bagasse wird aus einem Restprodukt desZuckerrohrs hergestellt, während Palmblätter von derindischen Palme stammen. Nachhaltige Produkte ausdiesen Materialien sind eine sinnvolle Alternative zu Einwegplastikund in den verschiedensten Formen erhältlich– unter anderem als Teller, Schalen und Tabletts. »Wodurch zeichnen sich diese Materialienin der Praxis aus?« Nachhaltige Produkte aus Palmblatt und Bagassesind nicht nur schön, sondern haben auch hervorragendeEigenschaften. So sind sie zum Beispielmikrowellengeeignet, können eingefroren werdenund bieten oft einen wirksamen Schutz gegen Fettund Feuchtigkeit. Also alle Eigenschafen, die anderenachhaltige Materialien wie Papier und Pappe nichtimmer bieten können. »« Viele Kunden suchen nach zukunftssicherenAlternativen für Verpackungenaus Einwegplastik, mit denen Sie dieeuropäischen Gesetze und Vorschrifteneinhalten können. Bei uns werden siegarantiert fündig. »Jet Kolkman,Brand ManagerVeriveWeitere Informationen online unter www.verive.eu

ESG Report 2023 der Weita AGUnternehmensführung (Governance)33Die wichtigsten Zertifizierungenauf einen BlickDie zahlreichen Zertifikate und Labels, die wir in den letzten Jahren erhalten haben, sind derbeste Beweis dafür, dass wir unserem grossen Ziel immer näher kommen: Schritt für Schrittzu mehr Nachhaltigkeit. Das gilt für uns als BUNZL Schweiz ebenso wie für die von unsvertriebenen Produkte mit nachhaltigen Eigenschaften.DIN EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement): Unser Qualitätsmanagementsystem ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001.Diese Norm legt zugleich die Anforderungen an solche fest. Die Erfüllung der Anforderungen soll dazu führen, dass esin der Organisation geeignete Prozesse gibt, um qualitative Produkte und Dienstleistungen bereitstellen zu können. DieQualität der Produkte und Dienstleistungen umfasst dabei z. B. die Kundenerwartungen sowie relevante rechtliche undbehördliche Anforderungen. Zugleich soll das Managementsystem einem stetigen Verbesserungsprozess unterliegen.DIN EN ISO 13485 (Qualitätsmanagement für Medizinprodukte): Zusätzlich zur DIN EN ISO 9001 ist unserQualitätsmanagementsystem auch nach DIN EN ISO 13485 zertifiziert. Obwohl sie ein eigenständiges Dokument ist,ist die DIN EN ISO 13485 in weiten Teilen mit der DIN EN ISO 9001 identisch. Der Kernanspruch der DIN EN ISO 13485bezieht sich jedoch konkret auf die Produktsicherheit und -wirksamkeit von Medizinprodukten. Hier soll die Erfüllungder Anforderungen an das Produkt durch die Wirksamkeit der eingeführten Prozesse sichergestellt werden.DIN EN ISO 14001 (Nachhaltiges Umweltmanagement): Die von uns ebenfalls erfüllte internationale UmweltmanagementnormDIN EN ISO 14001 legt weltweit anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest und ist Teileiner Normenfamilie. Die ISO 14001 legt einen Schwerpunkt auf einen Kontinuierlichen Verbesserungsprozess als Mittelzur Erreichung der jeweils definierten Ziele in Bezug auf die Umweltleistung einer Organisation. Der kontinuierliche Verbesserungsprozessberuht auf der Methode Planen-Ausführen-Kontrollieren-Optimieren (Plan–Do–Check–Act, PDCA).AEW Zertifikat Wasser-CH: Ökologisches Denken und Handeln sind uns in allen Geschäftsbelangen extrem wichtig.Dementsprechend möchten wir auch unsere Infrastruktur möglichst umweltverträglich betreiben. An unseren Standortenin Möhlin und in Bremgarten unterstützen wir zum Beispiel die Produktion von Energie aus einheimischer Wasserkraftund verfügen deshalb über das offizielle AEW Zertifikat Wasser-CH.Great Place to Work: Eine wichtige Orientierung für die besten Talente, potenzielle Interessenten und alle Mitarbeitenden:Die Great Place to Work (GPTW) Zertifizierung nutzt 30 Jahre Forschung, um den aktuellen Stand unsererArbeitsplatzkultur zu quantifizieren und zu zeigen, wie wir im Vergleich zu anderen Schweizer Unternehmen abschneiden.Deshalb sind wir zurecht stolz darauf, dass wir mit 77 % positiven Rückmeldungen (Trust Index) und einer Teilnahmequotevon 79 % die GPTW Zertifizierung erreicht haben.EcoVadis: Das Silber-Rating zeigt, dass wir zu den Top 25 % der mehr als 100‘000 weltweit von EcoVadis bewertetenUnternehmen gehören. Darüber hinaus wurde uns bestätigt, dass wir zu den Top 3 % der bewerteten Unternehmen in derKategorie Grosshandel gehören. EcoVadis honoriert damit unser Engagement in den Bereichen Umwelt, Ethik, ArbeitsundMenschenrechte sowie nachhaltige Beschaffung.Eine kleine Auswahl weiterer Nachhaltigkeitspartner aus unserem internationalen Netzwerk:

Unsere Kataloge - Sortimentsübersichten / Nos catalogues - Aperçus de l'assortiment